Das Herzstück Ihrer Arbeit liegt hinter Ihnen, Sie haben Ihr Werk vollendet. Jetzt möchten Sie es natürlich so schnell wie möglich mit anderen Menschen teilen. Hierfür können Sie entweder Ihr Manuskript bei einem klassischen Verlag einreichen, oder den neuen und modernen Weg des Books on Demand Verlags wählen. Dieser wird gerade bei jungen und durchstartenden Autoren immer beliebter und bietet Ihnen einige Vorteile.

 

Im Gegensatz zum traditionellen Verlagswesen, bei dem Manuskripte oft monatelang auf Rückmeldungen warten müssen, bietet Books on Demand (BoD) eine flexiblere und schnellere Lösung. Besonders für junge Autoren, die keine langwierigen Verhandlungen mit klassischen Verlagen führen möchten, hat sich dieses Modell bewährt. Es gibt Ihnen die Kontrolle über den gesamten Buchveröffentlichungsprozess – von der Manuskriptformatierung bis hin zum Vertrieb.

 

Nutzen Sie unseren kompletten Leitfaden, um den Weg zur Selbstveröffentlichung ohne Hürden zu gehen.

 

Was ist ein Books-on-Demand-Verlag - coollibri.de
Was ist ein Books-on-Demand-Verlag – coollibri.de

 

Was ist ein Books-on-Demand-Verlag?

 

Ein Books-on-Demand-Verlag funktioniert nach dem Prinzip des Print on Demand (PoD). Das bedeutet, dass Ihr Buch erst dann gedruckt wird, wenn es jemand bestellt. Anders als bei traditionellen Verlagen, die Bücher in großen Auflagen produzieren und dann auf den Verkauf hoffen, benötigen Sie keine Mindestauflage. Dadurch bleibt das finanzielle Risiko für Autoren gering.

Im klassischen Verlag werden große Auflagen vorfinanziert und in Läden verteilt. Bleiben diese Bücher unverkäuflich, entstehen für den Verlag hohe Verluste. Bei BoD hingegen können Bücher nach Bedarf produziert werden – ein einzelnes Exemplar oder tausende. Zudem bleiben Autoren die Rechte an ihrem Werk, was besonders für Self-Publisher von Vorteil ist. Hier eine kurze Übersicht über die Unterschiede:

 

  • Mindestauflage: Ein klassischer Verlag verlangt hohe Stückzahlen, bei BoD gibt es keine Mindestanzahl.

 

  • Rechte am Buch: Die Rechte an Ihrem Buch bleiben bei Ihnen. Niemand darf Ihre Worte ändern, wenn Sie es nicht erlauben.

 

  • Flexibilität: Änderungen sind jederzeit möglich, während Sie beim Verlag kaum noch Einfluss nehmen können.

 

Vorteile von Books-on-Demand

 

Sind Sie Self-Publisher oder gerade auf dem Weg sich einen Namen als Autor zu machen? Dann sollten Sie die Vorteile von Books-on-Demand kennenlernen.

 

  • Geringes finanzielles Risiko: Da Bücher erst nach Bestellung gedruckt werden, müssen Sie nicht im Voraus investieren, um eine große Auflage zu drucken. Das reduziert das finanzielle Risiko erheblich. Sie können Ihr Buch veröffentlichen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, ob alle gedruckten Exemplare auch tatsächlich verkauft werden.

 

  • Flexibilität: Haben Sie einen Fehler entdeckt oder möchten Sie eine neue Ausgabe Ihres Buches veröffentlichen? Kein Problem! Mit einem Books-on-Demand-Verlag können Sie jederzeit Anpassungen vornehmen, ohne aufwendige Prozesse durchlaufen zu müssen. Das ist besonders praktisch bei Sachbüchern oder Ratgebern, die regelmäßig aktualisiert werden müssen.

 

  • Mindestauflage: Für Sie als Autor ist die fehlende Mindestauflage ein Segen. Sie müssen nicht hunderte von Büchern auf Lager haben oder im Voraus zahlen, um Ihre Geschichte in die Welt zu tragen. Es reicht, wenn ein Leser bestellt – schon wird das Buch gedruckt und ausgeliefert.

 

  • Verfügbarkeit: Durch die digitale Infrastruktur von BoD-Anbietern sind Ihre Bücher weltweit verfügbar. Ob als gedrucktes Exemplar oder als E-Book – Ihre Leser können aus verschiedenen Formaten wählen und Ihr Buch auf internationalen Plattformen bestellen. Dadurch erweitern Sie Ihr Publikum über geografische Grenzen hinweg. Denken Sie auf jeden Fall darüber nach, in welche Sprachen Sie Ihr Buch übersetzen möchten. Englische Werke sind international beliebt.

Schritte zur Veröffentlichung mit einem Books-on-Demand-Verlag

 

Ihr Buch ist geschrieben, doch die Arbeit ist noch nicht vorbei. Jetzt beginnt der spannende Prozess der Veröffentlichung.

 

Was viele nicht wissen: Es geht wirklich komplett ohne Zusammenarbeit mit einem Verlag. Seit Selfpublishing zum Trend geworden ist, gibt es eine wahre Autorenschwemme. Gut sein müssen Sie trotzdem, sonst haben Sie auf dem Markt keine Chance.

 

Vorbereitung des Manuskripts und Formatierung

 

Bevor Sie Ihr Buch bei einem Books-on-Demand-Verlag einreichen, bringen Sie Ihr Manuskript in die richtige Form. Jeder Anbieter hat seine eigenen Anforderungen, allerdings gibt es ein paar grundlegende Faktoren. Die richtige Schriftart, der Zeilenabstand, das Seitenlayout und die Struktur sind wichtig. Nutzen Sie Vorlagen von Ihrem Wunschanbieter, falls er sie zur Verfügung stellt.

 

Tipp: Überprüfen Sie Ihr Manuskript gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Ein professionelles Lektorat kann den qualitativen Unterschied machen.

 

Design von Cover und Layout - coollibri.de
Design von Cover und Layout – coollibri.de

 

Design von Cover und Layout

 

Der erste Eindruck zählt, auch bei Büchern. Ihr potenzieller Leser sieht den Inhalt nicht, sondern schaut erstmal nur auf die Hülle. Bei einem Books-on-Demand-Verlag haben Sie die Möglichkeit, das Cover selbst zu gestalten oder eine vorgefertigte Vorlage zu nutzen. Individualisieren Sie diese unbedingt, sonst sieht Ihr Buch nach Einheitsbrei aus.

 

Für das Layout gilt dasselbe: Es muss leserfreundlich sein. Eine gute Textstruktur und ein professionelles Innenlayout täuschen darüber hinweg, dass es vielleicht gerade Ihr Erstlingswerk ist.

 

Einreichung bei einem Books-on-Demand-Anbieter

 

Sobald Sie sich durch die Formatierung geschlagen haben und Ihr Cover fertig ist, reichen Sie Ihr Buch bei einem Books-on-Demand-Anbieter ein. Der Prozess ist simpel. Sie laden Ihre Dateien hoch, prüfen die Vorschau Ihres Layouts und geben das Buch zur Veröffentlichung frei. Die meisten Anbieter führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und helfen Ihnen, wenn Sie noch Schwierigkeiten haben.

 

Unser Tipp: Machen Sie unbedingt einen Probedruck. Wenn Sie Ihr Buch einmal in der Hand halten, wissen Sie ob alles wie gewünscht aussieht.

 

Vertriebsoptionen

 

Nach der Einreichung wird Ihr Buch im Vertriebssystem des Anbieters gelistet. Die meisten BoD-Anbieter bieten mehrere Vertriebsoptionen an – von E-Books bis hin zu gedruckten Exemplaren. Sie können entscheiden, ob Sie Ihr Buch über Plattformen wie Amazon, den eigenen Online-Shop des Anbieters oder über den stationären Buchhandel vertreiben möchten. Auch die Vergabe einer ISBN-Nummer ist oft Teil des Angebots, sodass Ihr Buch offiziell in den Katalogen geführt wird.

 

 

Die Vergleich von Books-on-Demand-Anbietern

 

Es gibt zahlreiche Anbieter, die Self-Publishing und Books-on-Demand-Dienste anbieten. Jeder von ihnen bietet unterschiedliche Vorteile, Preismodelle und Services. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, werfen wir einen Blick auf die bekanntesten Namen.

 

Amazon KDP (Kindle Direct Publishing)

 

Amazon KDP ist der wohl bekannteste Self-Publishing-Anbieter. Er ermöglicht Autoren die eigenen Bücher als E-Books und Print-on-Demand-Version zu veröffentlichen. Ein großer Vorteil von KDP ist die Reichweite. Durch die Integration in die Amazon-Welt erreichen Sie Millionen potenzieller Leser:

 

  • Die Kostenstruktur: Amazon KDP ist kostenlos nutzbar, der Anbieter behält aber einen prozentualen Anteil Ihrer Einnahmen. Je nach Preisgestaltung sind das zwischen 35 und 70 % bei E-Books.

 

  • Verfügbarkeit: Bücher werden weltweit auf Amazon gelistet und können sowohl als E-Book als auch gedruckt bestellt werden.

 

  • Besonderheiten: Amazon KDP bietet Autoren Zugriff auf Tools wie KDP Select, mit denen Sie exklusive Werbeaktionen und E-Book-Verkäufe durchführen können.

 

Achtung: Pro Tag dürfen Sie nur drei Bücher bei Amazon KDP einreichen. Grund hierfür ist die hohe Anzahl mit KI produzierter Bücher, die verhindert werden soll.

 

BoD (Books on Demand)

 

BoD ist ein Deutscher Anbieter und einer der Pioniere im Bereich Books-on-Demand. Mit einer Vielzahl von Dienstleistungen ermöglicht Ihnen BoD die reine Veröffentlichung, aber auch das Rundumpaket mit umfassenden Vertriebs- und Marketingangeboten.

 

  • Kostenstruktur: BoD bietet verschiedene Preismodelle an, angefangen von einem kostenlosen Basisangebot bis hin zu kostenpflichtigen Premium-Paketen. Hier sind zusätzliche Services wie Lektorate, Coverdesigns und Marketingmaßnahmen enthalten.

 

  • Verfügbarkeit: Wie bei Amazon auch, können Bücher als E-Books oder gedruckte Exemplare weltweit verkauft werden, aber auch im stationären Handel.

 

  • Besonderheiten: BoD stellt Ihnen eine ISBN-Nummer zur Verfügung und bietet umfangreiche Unterstützung bei der Buchgestaltung und Vermarktung

 

Lulu

 

Dieser internationale Books-on-Demand-Anbieter hat sich auf gedruckte Bücher spezialisiert. Als Autor können Sie hier Ihre Hard- und Softcover-Bücher produzieren und über verschiedene Vertriebskanäle verkaufen.

 

  • Kostenstruktur: Lulu erhebt keine Vorabkosten für die Veröffentlichung, allerdings gibt es Gebühren für zusätzliche Services wie Buchlayout oder Coverdesign. Außerdem behält Lulu einen Teil der Einnahmen.

 

  • Verfügbarkeit: Der Anbieter bietet den Vertrieb über Plattformen wie Amazon, Barnes & Noble sowie den eigenen Lulu-Shop an. Gedruckte Bücher lassen sich weltweit bestellen.

 

  • Besonderheiten: Lulu legt Wert auf die Qualität der gedruckten Bücher und bietet verschiedene Druckoptionen an.

Vor- und Nachteile von Books-on-Demand - coollibri.de
Vor- und Nachteile von Books-on-Demand – coollibri.de

 

Vor- und Nachteile von Books-on-Demand

 

Wie bei jeder Veröffentlichungsmethode gibt es auch bei Books-on-Demand Vorteile und Nachteile. Wir stellen Ihnen diese übersichtlich vor:

 

Die Vorteile von Books-on-Demand:

 

  • Unabhängigkeit und Kontrolle: Ein großer Vorteil von Books-on-Demand ist, dass Sie als Autor die volle Kontrolle über Ihr Werk behalten. Sie entscheiden über den Inhalt, das Design, die Preisgestaltung und den Vertrieb. Es gibt keine externen Lektoren oder Verlagsentscheidungen, die Einfluss auf Ihr Buch nehmen.

 

  • Geringes finanzielles Risiko: Da keine hohen Vorabkosten anfallen und Bücher erst nach Bestellung gedruckt werden, minimiert sich das finanzielle Risiko erheblich. Sie müssen nicht in teure Vorproduktionen investieren und können trotzdem sicher sein, dass Ihr Buch in gewünschter Qualität gedruckt wird.

 

  • Flexibilität bei der Vermarktung: Books-on-Demand erlaubt es Ihnen, Ihr Buch schnell auf den Markt zu bringen und bei Bedarf jederzeit Änderungen vorzunehmen. Egal ob Sie das Cover anpassen oder einen neuen Absatz hinzufügen möchten – bei BoD haben Sie die Flexibilität, auf Veränderungen zu reagieren.

 

Die Nachteile von Books-on-Demand:

 

  • Sie haben die Marketingverantwortung: Während traditionelle Verlage in der Regel das Marketing übernehmen, liegt die Vermarktung bei Books-on-Demand in den Händen des Autors. Sie müssen sich selbst darum kümmern, Ihr Buch zu bewerben und auf den Markt aufmerksam zu machen. Das kann zeitaufwendig sein und erfordert oft zusätzliche Investitionen in Werbung und PR.

 

  • Geringere Gewinnspannen: Obwohl das finanzielle Risiko geringer ist, kann der Gewinn pro verkauftem Buch niedriger ausfallen, da Books-on-Demand-Anbieter einen Teil der Einnahmen einbehalten. Zudem entstehen oft zusätzliche Kosten für optionale Dienstleistungen wie Lektorate oder Coverdesigns.

 

  • Konkurrenz im Self-Publishing-Markt: Da es heute so einfach ist, ein Buch über Books-on-Demand zu veröffentlichen, ist der Markt sehr wettbewerbsintensiv. Um sich von der Masse abzuheben, bedarf es einer starken Marketingstrategie und einer guten Positionierung.

 

Häufig gestellte Fragen zu Books-on-Demand

 

Sie haben noch Fragen rund um Books-on-Demand? Wir haben für Sie die wichtigsten Antworten zusammengestellt, stehen Ihnen aber gern auch beratend zur Seite.

 

Für welche Bücher ist Books-on-Demand geeignet?

 

Books-on-Demand eignet sich grundsätzlich für alle Bucharten, besonders für Werke mit geringem Auflagenbedarf. Dazu gehören Romane, Sachbücher, Fachliteratur, aber auch Bildbände oder Fotobücher. Autoren, die ein persönliches Projekt wie ein Familienchronik-Buch oder ein Kochbuch veröffentlichen möchten, finden in BoD eine ideale Lösung.

 

Warum ist Books-on-Demand so beliebt?

 

Books-on-Demand hat sich als beliebte Methode etabliert, da es Autoren maximale Freiheit bietet. Sie müssen nicht erst monatelang auf die Rückmeldung eines Verlags warten und haben die Möglichkeit, Ihr Buch genau so zu veröffentlichen, wie Sie es sich vorstellen. Zudem ist die finanzielle Hürde geringer, da keine großen Vorabinvestitionen erforderlich sind.

 

Welche Plattform ist die beste für Books-on-Demand?

 

Es gibt viele Anbieter im Bereich Books-on-Demand, aber die Wahl der besten Plattform hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Sie auf internationale Reichweite setzen, könnte Amazon KDP die beste Wahl sein. Wenn Sie jedoch Wert auf hochwertigen Druck und umfangreiche Marketingunterstützung legen, ist BoD eine hervorragende Option. Vergleichen Sie die Angebote und Preise der verschiedenen Plattformen, um die beste Entscheidung für Ihr Projekt zu treffen.

 

Was sind die Vor- und Nachteile von Books-on-Demand?

 

Die Vorteile von Books-on-Demand liegen in der Flexibilität, Unabhängigkeit und dem geringen finanziellen Risiko. Nachteile sind die Marketingverantwortung, die beim Autor liegt, und mögliche geringere Gewinnspannen im Vergleich zu traditionellen Verlagen. Zudem kann es schwierig sein, sich auf dem stark wachsenden Self-Publishing-Markt abzuheben.

 

Was muss ein guter Books-on-Demand-Anbieter mitbringen?

 

Ein guter Books-on-Demand-Anbieter sollte verschiedene Leistungen bieten, darunter eine benutzerfreundliche Plattform, faire Preise, umfassende Vertriebsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Buchgestaltung. Achten Sie darauf, dass der Anbieter Ihnen eine ISBN-Nummer zur Verfügung stellt, da diese für den Vertrieb im Buchhandel unerlässlich ist. Zusätzliche Services wie Coverdesign und Marketingunterstützung sind ebenfalls hilfreich.

 

Jetzt eigenes Buch über Books-on-Demand veröffentlichen

 

Books-on-Demand ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihr Werk mit der Welt zu teilen – und das ohne viel Geld oder langwierige Verlagsprozesse. Wenn Sie Ihr eigenes Buch veröffentlichen möchten, stehen Ihnen heute alle Türen offen. Nutzen Sie die Freiheit, Ihre Geschichte genauso zu präsentieren, wie Sie es sich vorstellen, und starten Sie Ihre Self-Publishing-Reise noch heute.

Mit der richtigen Plattform und einer guten Vorbereitung können Sie Ihr Buch bald in den Händen halten – egal, ob es als E-Book oder gedrucktes Exemplar erscheint. Die Buchveröffentlichung war noch nie so einfach und zugänglich wie heute!

Author

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *