Kennen Sie das auch? Eigentlich wollten Sie Ihre Tage optimal durchstrukturieren, doch das Zettelchaos an der Pinnwand treibt Sie in den Wahnsinn? Obwohl wir heute fast all unsere Termine im Smartphone abspeichern, ist ein Planer ein hilfreiches Werkzeug zur Organisation. Im Handel erhalten Sie Standardmodelle, allerdings fehlt den meisten Nutzern hier die Individualität. Nutzen Sie die Möglichkeit und werden Sie kreativ! Mit uns können Sie Ihren eigenen Planer selbst gestalten und sich so ein Stück Hilfe nach Hause holen, dass Ihnen bei der Organisation hilft.

Warum einen eigenen Planer selbst gestalten?
Ihr eigener Planer bietet Ihnen die Möglichkeit, den Alltag besser zu strukturieren. Obwohl der Planer in erster Linie funktional ist, können Sie Ihrer Kreativ freien Lauf lassen. Vieles im Alltag ist chaotisch und hektisch, manchmal wissen wir vor lauter Terminchaos nicht mehr, wo uns der Kopf steht. Der maßgeschneiderte Planer hilft Ihnen Ordnung und Ruhe ins Chaos zu bringen.
Notieren Sie Ihre Ziele, Ihre Verpflichtungen und Ihre Pläne für die Zukunft und arbeiten Sie diese Stück für Stück ab. Jeder Planer ist ein ganz individuelles Instrument der Alltagsgestaltung. Er kann mehr als nur Termine und Aufgabe verwalten. Richtig konzeptioniert wird Ihr Planer zum Ausdruck Ihrer Personality. Gestalten Sie ihn farbenfroh, mit inspirierenden Zitaten, Mutmacher-Sprüchen und vielem mehr, was Ihnen gefällt.
Wussten Sie das? Ein personalisierter Planer ist nicht nur für Sie selbst praktisch und schick. Wenn Sie noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben sind, erstellen Sie einen personalisierten und angepassten Planer. Egal, ob es sich um ein Logbuch für Fitnesserfolge oder um einen Studienplaner geht – Sie allein entscheiden, wie Sie den Planer selbst gestalten.
Die Vorteile Ihres personalisierten Planers:
- Unterstützung zur strukturierten Arbeit und Steigerung der Produktivität
- Motivationsinstrument, um Ihre Ziele zu verfolgen
- Helfer bei der Umsetzung von Träumen und Wünschen
- Einzigartiges Hilfsmittel, dass Ihnen den Alltag erleichtert
- Besondere Geschenkidee für Menschen, die Ihnen am Herzen liegen
Auswahl der richtigen Materialien
Bei der Gestaltung Ihres Planers ist die Materialwahl von großer Wichtigkeit. Sie trägt zur Langlebigkeit des fertigen Werks bei. Beginnen wir mit dem Papierformat. Sie haben verschiedene Druckpapiere in unterschiedlicher Qualität zur Auswahl. Hier bei CoolLibri wählen Sie zwischen folgenden Optionen:
- Standardpapier: Es hat die Qualität des klassischen Druckpapiers und ist sehr beständig. Wenn Sie mit dunklen Farben darauf schreiben, drücken diese schnell zur Rückseite durch.
- Dickdruckpapier: Es hat eine flauschige Oberfläche und ist wunderbar zum Schreiben mit Tinte geeignet. Bei CoolLibri bieten wir Ihnen das Papier wahlweise in reinem Weiß oder in Cremefarben an.
Die nächste Entscheidung betrifft Ihren Einband. Da Sie Ihren Planer meist mit sich tragen, sollte er robust und schützend sein. Sie selbst gestalten das Design und wählen, ob es eher schlicht oder farbig-kreativ ausfallen soll. Wenn Sie Ihren Planer bei uns gestalten, haben Sie die Wahl zwischen drei Cover-Laminierungen.
- Glänzend: Ihr Umschlag reflektiert das Licht und verschafft Ihrem Planer ein strahlendes Äußeres.
- Matt: Wenn Sie Ihren Planer eher dunkel gestalten, ist die matte Laminierung weniger geeignet. Bei hellen Farben kann eine matte Optik bevorzugt werden.
- Soft-Touch: Haben Sie die Haut eines Pfirsichs schon einmal berührt? Die Velvet-Touch-Laminierung fühlt sich genauso an.
Die Bindung Ihres Planers
Nachdem Sie bereits das Material gewählt haben, kommt es nun auf die richtige Bindungsart an. Sie haben bei CoolLibri verschiedene Optionen, wie Sie Ihren Planer binden lassen können. Entscheiden Sie sich nach Ihrem B(a)uchgefühl und wählen Sie, was zu Ihrem Vorlieben passt. Jede Bindungsart hat Ihre Vorteile, allerdings achten wir bei allen Typen darauf, dass Sie am Ende beste Qualität in den Händen halten.
- Die Klebebindung: Entscheiden Sie sich für diese Bindung, erhalten Sie einen Planer im Buchformat. Der Einband wird aus 300 g schwerem Papier (mit Beschichtung) hergestellt. Diese Bindung wird zwar häufig für Romane und Taschenbücher verwendet, kann aber auch bei einem Planer zum Einsatz kommen.
- Quadratisch rembordierter Buchrücken: Sie wünschen sich ein hochwertiges und steifes Cover, wie bei einem Bildband oder einer Sammleredition? Dann ist diese Bindung für Sie gut geeignet. Das Cover wird nur außen gedruckt, die Gestaltung übernehmen Sie selbst.
- Spiralbindung: Die Wire-O-Bindung ist für günstige und hochwertige Planer gut geeignet. Ihr fertiges Werk ist mit einer weißen Spirale zusammengeheftet. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie einzelne Blätter rausreißen können. Das ist praktisch, wenn Sie einige Leerblätter für Skizzen und Bilder integriert haben.

Grundlegende Designelemente eines Planers
Ein gut durchdachter Planer besteht aus verschiedenen Elementen, die Ihre Planung strukturieren und unterstützen können. Beginnen Sie mit einem Kalendarium, das die Jahres-, Monats- und Wochenplanung umfasst.
- Ein Jahresplaner gibt Ihnen einen groben Überblick über wichtige Ereignisse und langfristige Ziele.
- Der Monatsplaner hilft Ihnen, sich auf die nächsten Wochen zu konzentrieren.
- Mit dem Wochenplaner erstellen Sie detaillierte Tagespläne und Aufgaben.
Überlegen Sie sich, welche Seitenausrichtung und welches Layout zu Ihnen passt. Ein horizontales Layout gibt Ihnen mehr Platz für zusätzliche Notizen und Einträge. Sie haben außerdem die Möglichkeit, spezielle Seiten für To-Do-Listen, Zielsetzungen oder Habit-Tracker einzufügen, mit denen Sie Ihre Fortschritte überwachen können. Das steigert die Motivation bei der Umsetzung von Zielen.
Tipp: Hier einige Beispiele für die individuelle Planergestaltung und Sonderseiten, die besonders beliebt sind:
- Zusätzliche Seiten für Wochenziele und Prioritätenlisten
- Leerseiten für monatliche Reflexionen
- Notizseiten für Filme, die Sie sehen möchten oder Bücher, die Sie lesen möchten
- Gedankenseiten für Skizzen, Notizen oder wichtige Erinnerungen
- Seiten für Telefonnummern, E-Mail-Adressen und andere wichtige Termine
Personalisierung Ihres Planers
Theoretisch können Sie sich einen Kalender im Handel kaufen und hier alle Termine niederschreiben. Bei der Gestaltung eines eigenen Planers haben Sie die Möglichkeit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. So entsteht ein persönliches Stück, das Sie in Ihren nächsten Wochen und Monaten begleiten wird. Je nach Bedürfnis können Sie Fotos einbringen, Tipps und Tricks auf den Seiten niederschreiben oder sich eine besondere Abteilung für persönliche Projekte gestalten.
Bei uns können Sie Ihr Design aus über 300 kostenlosen und lizenzfreien Bildern selbst gestalten. Natürlich haben Sie außerdem die Option, selbst Fotos oder Designs hochzuladen und damit das Cover Ihres Planers zu gestalten. Möchten Sie noch mehr Individualität? Stickersets und Washi-Tape sind großartige Werkzeuge, um Ihren Planer optisch zu verschönern und zu personalisieren. Wählen Sie Farben, die zu Ihnen passen und erlernen Sie Techniken wie Scrapbooking oder Handlettering, um Ihren ganz eigenen Stil zu entwickeln.
Tipp: Personalisieren Sie Ihren Planer mit Fotos und Erinnerungsstücken. Fügen Sie Bilder der Familie, Ihres Haustiers oder Ihren Freunden ein oder gestalten Sie für besondere Erlebnisse (Konzertbesuche, Prüfungen etc.) motivierende Zwischenseiten.
Inspiration und kreative Ideen
Sie können sich noch nicht so recht entscheiden und wissen nicht, welcher Planer zu Ihnen passt? Beginnen Sie thematisch zu denken! Wir geben Ihnen Beispiele, welche Art von Planer Sie selbst gestalten können und welche Elemente wichtig sind:
Fitness – Planer selbst gestalten:
- Seiten für Workouts
- Ernährungspläne
- Kurven für Ihre Fortschritte
- Seiten mit Übungen und Beispielen
- Notizseiten
- Trainingspläne
Der Do-it-yourself Reise – Planer:
- Bucketlist für Reiseziele
- Packlisten und Erinnerungen
- Tipps und Ziele vor Ort
- Kalender für die Reiseplanung
- Leerseiten für Fotos
Individuellen Studienplaner gestalten:
- Abschnitte für Stundenpläne
- Daten von Prüfungen
- Raum für Notizen
- Seiten für Adressen und Kontaktanschriften von Profs und Tutoren

Häufig gestellte Fragen zum Planer selbst gestalten
Sind Sie noch nicht sicher, ob Sie einen eigenen Planer benötigen? Haben Sie Fragen zu den Möglichkeiten, die Ihnen geboten werden? Wir verraten Ihnen, ob und wann sich ein eigener Planer lohnt und beantworten die am häufigsten gestellten Fragen.
Wofür brauche ich einen Planer?
Ein Planer hilft Ihnen, Ihre Zeit und Aufgaben besser zu organisieren, Ziele zu setzen und Fortschritte festzuhalten. Er kann als Organizer für verschiedene Lebensbereiche dienen, ob Arbeit, Studium, Fitness oder persönliche Projekte.
Was kostet ein selbstgemachter Planer?
Die Kosten für einen selbst gestalteten Planer variieren je nach genutzten Materialien und Design. Wenn Sie sich für hochwertiges Papier und einen stabilen Einband entscheiden, erhöht das die Herstellungskosten. Bedenken Sie dabei, dass Ihr Planer ein ständiger Begleiter sein wird. Entscheiden Sie sich im Zweifel für hochwertigere Materialien, damit Ihr neuer Freund nicht täglich weitere Ecken und Kanten bekommt.
Wie gestalte ich einen Planer selbst?
Wählen Sie zunächst einmal das Wunschmaterial und planen dann das Layout Ihres Planers. Überlegen Sie genau, welche Bindung zu Ihren Plänen passt und welche Designelemente nicht fehlen dürfen. Gedruckt wird digital, sodass Sie am Ende eine professionelle Optik erhalten und ein hochwertiges Stück in den Händen halten. Wenn Sie einen Planer für eine andere Person gestalten, denken Sie sich ein Thema aus. Das lässt sich einfacher strukturieren und Sie können die Seiten entsprechend anpassen.
Welches Design passt zu meinem Planer?
Das Design Ihres Planers muss zu Ihren Vorlieben und Wünschen passen. Um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen, überlegen Sie welche Farbpalette zu Ihnen passt. Möchten Sie den Umschlag eher schlicht gestalten und dann mit Bastelmaterialien verzieren? Vielleicht wünschen Sie aber auch persönliche Zeichnungen oder Fotos als Einband und möchten diese nur noch laminieren lassen. Ob minimalistisch oder verspielt – es kommt auf Ihre Kreativität an. Denken Sie daran, dass Sie den Planer auch mal mit nach draußen nehmen. Wenn manche Fotos nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind, nutzen Sie diese nicht als Einband für Ihren Planer.
Welche Layoutoptionen gibt es?
Es gibt eine Vielzahl verschiedener Layoutoptionen für Ihren Planer. Wählen Sie zwischen vertikalen und horizontalen Ansichten sowie speziellen Seiten für Notizen, To-Do-Listen und Zielen. Überlegen Sie, wie und wann Sie den Planer nutzen. Wenn Sie nur einmal pro Monat Ihre Ziele aktualisieren, können Sie auf eine präzise Wochenplanung verzichten. Auch hier kommt es entscheidend auf den Verwendungszweck an.
Welche Bindung passt besonders gut zum Planer?
Bei der Bindung kommt es auf Sie an. Eine Spiralbindung ist perfekt für die Benutzerfreundlichkeit, insbesondere wenn Sie Ihren Planer oft nutzen und ihn vollständig aufschlagen möchten. Hier können Sie die Seiten flach umblättern und damit auch darauf zeichnen oder schreiben.
Eine Klebebindung bietet eine glatte Kante und ist von Broschuren bekannt. Die klassische Buchbindung mit rembordiertem Rücken steht für Langlebigkeit und sorgt dafür, dass Ihr Planer auch am Ende des Jahres noch gut auszieht. Wägen Sie die Vor- und Nachteile gegeneinander ab und entscheiden Sie sich dann.
Nie wieder Organisationschaos mit dem eigenen Planer
Sie haben es satt, dass die Zettel an Ihrer Pinnwand immer chaotisch durcheinanderfallen und Sie dann doch den Termin beim Zahnarzt verpassen? Vielleicht arbeiten Sie aber auch gerade an einem Projekt, wollen Ihren Fitnessstatus verändert oder Gewicht verlieren. Was es auch ist – der persönliche Planer begleitet Sie und dient Ihnen als wichtiges Hilfsmittel im Alltag. Schreiben Sie Ihre Gedanken auf, schauen Sie auf Ihre Erfolge oder verschenken Sie einen Planer an einen Freund. Sie werden schon nach kürzester Zeit bemerken, wie viel angenehmer der Alltag ist, wenn Sie Ihre Pläne auf Papier vor sich sehen.